Wespe

Wespe
1. Als die Wespe den Honigbau der Biene sah, rief sie: Jetzt denke daran, etwas Nützliches zu thun. (Aegypt.)
2. Da die Wespe keinen Honig machen kann, macht sie Galläpfel.Altmann V, 114.
3. Der Wespe fehlt der Stachel der Biene nicht, aber der Honig.Altmann V, 112.
4. Eine Wespe sticht die andere nicht.
5. Es ist schlimm, wenn die Wespen verzehren, was die Bienen gesammelt haben.Sutor, 27.
6. Sieben Wespen stechen ein Ross todt.Scheffel, Ekkehard, III, 5.
7. Viel Wespen stechen einen Reiter todt.
Wer auch einen (kleinen) Feind nicht fürchtet, hüte sich doch vor der Menge.
Lat.: Cave multos, si singulos non times. (Binder II, 469; Faselius, 43; Wiegand, 491.)
8. Wei de Wipsen tearget1, dean steaket se. (Westf.)
1) Durch Stecken reizt, althochdeutsch: zerjan, hochdeutsch zerren. Wer die Wespen zerret, den stechen sie. (Sauerland.)
9. Wenn die Wespe auch am Jasmin saugt, so bereitet sie doch keinen Honig.
10. Wenn me d' Wäspi stüpft, so surre si. (Solothurn.) – Schild, 64, 145.
11. Wer der Wespe den Stachel genommen, den sticht sie nicht.
12. Wespen machen keinen Honig.
*13. A hôt wol Wäspa ems Loch, däss a ni schtelle setze koan.Peter, 454.
*14. Da kommt eine Wespe ins Hornissennest.
»Hat denn der Teufel meinen Herrn schon geholt, oder hat er sich in seine Liebste versteckt? Da käme eine arge Wespe in ein Hornissennest.« (Köhler, 89, 15.)
*15. Die Wespe will der Biene zeigen, wie man Honig macht.Altmann VI, 483.
*16. Die Wespe will die Cicade singen lehren.
Lat.: Vespa cicadae obstrepit. (Binder I, 1841;
II, 3519; Buchler, 101; Hanzely, 13.)
*17. Die Wespen vertreiben, so um den Honig schwärmen.
»Verrichte du indess das Deinige für mich bei ihrem Vater und vertreibe die Wespen so um den Honig schwärmen, drücke meine Mitbuhler u.s.w.« (Köhler, 17, 10.)
*18. Einem Wespen ins Ohr setzen. (Volksgarten, Berlin 1864.)
*19. Er hat Wespen im Kopf.
Von jemand, der sehr misgestimmt ist.
Holl.: Hij heeft wespen in den kop. (Harrebomée, II, 455b.)
*20. Sind die Wespen vorbeigeflogen, so kommen die Mücken gezogen.
Frz.: Où la guêpe a passé, le moucheron demeure. (Cahier, 832.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wespe — Wespe: Der altgerm. Insektenname mhd. wespe, wefse, ahd. wefsa, wafsi, niederl. wesp, engl. wasp, dän. hveps beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *u̯obhsā »Wespe«, einer Bildung zu der unter ↑ weben behandelten idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wespe — (Avispa en alemán) puede referirse a: SdKfz 124 Wespe , carro de artillería autopropulsada de la Wehrmacht. Heinkel Wespe, caza VTOL de la Luftwaffe. Fieseler F 3 Wespe , prototipo alemán de propulsor y retropropulsor. Todas las páginas cuyos… …   Wikipedia Español

  • Wespe — Sf std. (8. Jh.), mhd. wefse u.ä. m./f., ahd. wefs(a), as. wepsia Stammwort. Aus wg. * wab sō f. Wespe , auch in ae. wæfs, wæps, wæsp m. Außergermanisch entsprechen, wohl von * wobhsā ausgehend, l. vespa, russ. kslav. osa, lit. vapsà (apreuß.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wespe — (Vespa), 1) Hautflüglergattung aus der Familie der Wespen, die Arten in sich begreifend, bei denen der Oberkiefer nicht viel länger, als breit; länglich viereckig, vorn schief abgestutzt, die Unterlippe dreitheilig, der Mittellappen fast… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wespe — Wespe. Dieses Insekt, von dem es mehrere, durch Größe, Farbe und Lebensweise unterschiedene Arten gibt, nährt sich größtentheils aus dem Pflanzenreiche, liebt namentlich süße Früchte, raubt den Honig in den Bienenstöcken, tödtet selbst die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Wespe — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Viele Menschen werden von Wespen gestochen …   Deutsch Wörterbuch

  • Wespe — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Insekten Unterfamilie der Echten Wespen. Für weitere Bedeutungen siehe Wespe (Begriffsklärung). Echte Wespen Deutsche Wespe (Vespula germanica) …   Deutsch Wikipedia

  • Wespe — SdKfz 124 Wespe Wespe au Deutsches Panzermuseum à Münster, Allemagne Caractéristiques générales Équipage 5 (Commandant, Conducteur, Tireurs(x3)) Longueur 4,81 m Lar …   Wikipédia en Français

  • Wespe — Infobox Weapon name= Wespe caption= Wespe at the Deutsches Panzermuseum in Munster, Germany origin= Nazi Germany type= self propelled artillery is ranged= is bladed= is explosive= is artillery= is vehicle=yes is missile= is UK= service= 1943 1945 …   Wikipedia

  • Wespe — Wes|pe [ vɛspə], die; , n: einer Biene ähnliches Insekt mit schlankem, nicht behaartem Körper und schwarzgelb gezeichnetem Hinterleib: sie wurde von einer Wespe gestochen. * * * Wẹs|pe 〈f. 19〉 Angehörige einer Überfamilie der Stechimmen mit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”